Notfallmanagement – bestens gewappnet für den Fall der Fälle
Die außerklinische Intensivpflege stellt die Pflegedienste vor besondere Herausforderungen, insbesondere bei der Versorgung von schwerstpflegebedürftigen Patienten, die an fortgeschrittenen Erkrankungen leiden und deren Vitalfunktionen, wie die Atmung, beeinträchtigt sind.
Warum ist ein professionelles Notfallmanagement so wichtig?
Angesichts des erhöhten Risikos für lebensbedrohliche Situationen ist ein strukturiertes Notfallmanagement von zentraler Bedeutung, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können. Gerade aufgrund der Schweregrade der Erkrankungen im Intensivpflegebereich kann jederzeit trotz aller Maßnahmen ein unvorhersehbarer Notfall eintreten.
Daher ist es unverzichtbar, einen professionellen, erfahreneren Pflegedienst wie Number 1 an der Seite zu haben.
Unser Notfallmanagement in der häuslichen Intensivpflege umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Strukturen – sowohl für medizinische als auch für nicht-medizinische Notfälle:
- Kontinuierliche Fortbildung unserer Pflegefachkräfte zur Notfallprävention und zu Notfallmaßnahmen
- speziell entwickelte Notfallstandards, die im Vorfeld erstellt und regelmäßig evaluiert werden, wie beispielsweise bei Trachealkanülen- und Beatmungszwischenfällen
- regelmäßige Überprüfung von Notfallgeräten und -medikationen
- enge Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal, Ärzten und Therapeuten, um frühzeitig Risiken zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen
- Anpassung von Notfallplänen an die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten
- Berücksichtigung etwaiger nicht-medizinischer Notfälle wie Stromausfälle oder Brände